AMD Ryzen™ AI PRO Prozessoren für Unternehmen

Kostenlos Testen

Fortschrittliche
KI-PCs für Unternehmen

Die weltweit beste KI-PC-Plattform für Unternehmen.ai1

Kostenlos Testen

Fortschrittliche
KI-PCs für Unternehmen

Die weltweit beste KI-PC-Plattform für Unternehmen.ai1

Kostenlos Testen
Chip logo
Workstation-CPUs

AMD Ryzen™ AI Max PRO

Entwickelt, um eine neue Generation kompakter Copilot+ PC-Workstations anzutreiben.

Mehr dazu
Chip logo
Laptop-CPUs

AMD Ryzen™ AI PRO

Die weltweit beste Prozessor für KI-PCs in Unternehmen.ai1

Mehr dazu
Chip logo
Desktop-CPUs

AMD Ryzen™ PRO

Leistungsstarke Produktivität auf einem KI-PC in Unternehmen.

Mehr dazu
Chip logo
Upgrade-Programm

Windows 10 EOS

Sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang zu Windows 11.

Mehr dazu
Ende des Supports für Windows 10Mehr dazu

Die weltweit beste
KI-PC-Plattform
für Unternehmen1

Fördern Sie Kreativität und geschäftliche Innovation mit KI-PCs der nächsten Generation, die von AMD Ryzen™ AI PRO Prozessoren mit 55+ TOPS NPUs. Eine Turbo-NPU sorgt für ein unübertroffenes Erlebnis mit blitzschneller, reibungsloser Leistung und umfassenderer KI.

Geräte erforschen

Die weltweit leistungsstärkste NPU für KI-PCs der nächsten Generation, entwickelt für Unternehmen.2

AMD XDNA 2 LogoVideo preview

Turbo-NPU

AMD Ryzen™ AI PRO 300 Serie

Intel® Core™ Ultra Serie 2 (Lunar Lake)

Qualcomm Snapdragon® X Elite

Apple M4

Intel® Core™ Ultra Serie 100

Bis zu

0NPU TOPS

für KI-Leistung

Revolutionärer Datenschutz

Uniquely designed for secure AI performance. Your data stays secure on your device—no internet required.

Mehrtägige Akkulaufzeit5

Weniger Stromverbrauch bei KI-gesteuerten Anwendungen. Arbeiten Sie länger mit einer Aufladung.

Die weltweit beste
KI-PC-Plattform
für Unternehmen1

Fördern Sie Kreativität und geschäftliche Innovation mit KI-PCs der nächsten Generation, die von AMD Ryzen™ AI PRO Prozessoren mit 55+ TOPS NPUs. Eine Turbo-NPU sorgt für ein unübertroffenes Erlebnis mit blitzschneller, reibungsloser Leistung und umfassenderer KI.

Geräte erforschen

Die weltweit leistungsstärkste NPU für KI-PCs der nächsten Generation, entwickelt für Unternehmen.2

Video preview

Turbo-NPU

AMD Ryzen™ AI PRO 300 Serie

Intel® Core™ Ultra Serie 2 (Lunar Lake)

Qualcomm Snapdragon® X Elite

Apple M4

Intel® Core™ Ultra Serie 100

Bis zu

0NPU TOPS

für KI-Leistung

Revolutionärer Datenschutz

Uniquely designed for secure AI performance. Your data stays secure on your device—no internet required.

Mehrtägige Akkulaufzeit5

Weniger Stromverbrauch bei KI-gesteuerten Anwendungen. Arbeiten Sie länger mit einer Aufladung.

AMD Windows Copilot poster

Maximale Performance
mit Copilot+ PCs
für Unternehmenc1

Die bisher schnellsten, intelligentesten und sichersten Windows PCs, angetrieben von AMD Ryzen™ AI PRO 300 Serie Prozessoren.

Bis zu

0%

voraussichtliche Rendite (ROI) bei Verwendung von Copilot für drei Jahrec3

Mehr Details zu den Copilot+ PCs

Deine Lieblings-Apps,
jetzt noch intelligenter

Mit einzigartigen KI-Erlebnissen und Copilot in Windows können Sie neue Möglichkeiten aufdecken, Probleme schneller lösen und überzeugende Inhalte erstellen.

Geräte erforschen

0+

KI-gestützte
Erfahrungen

heute verfügbar

    Ein KI-Supercomputer
    unter ihrem Schreibtisch

    Die besten KI-PCs verfügen über AMD Ryzen™ AI PRO Prozessoren.1 Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden KI-gestützte Erlebnisse und nahtlose, intelligente Workflows auf KI-PCs mit AMD Ryzen™ AI.

    Geräte erforschen

      Datentyp
      Führung16

      Genauigkeit
      XDNA gridINT8FP16Block FP16
      Leistung
      Einführung der WeltneuheitBlock FP16 NPU
      8-bitLeistung
      +
      16-bitGenauigkeit
      AMD Ryzen AI Logo

      Drei Giganten.
      Arbeiten wie einer.

      Lieferung bis zu

      0

      Plattform
      TOPS4

      für KI-Leistung

      Unterstützung für bis zu

      0

      parallele
      Streams

      Für Multitasking

      NPU

      Ideal für anhaltende, oft genutzte KI-Workloads mit geringem Stromverbrauch.

      AMD XDNA 2 Logo

      GPU

      Ideal für große KI-Workloads, die einen parallelen Durchsatz erfordern.

      AMD RDNA 3.5 Logo

      CPU

      Ideal für KI-Workloads mit nur einer Inferenz und niedriger Latenz.

      Zen 5 Logo

      NPU

      AMD XDNA Logo

      GPU

      AMD RDNA 3 Logo

      CPU

      Zen 4 Logo

      NPU

      Ideal für anhaltende, oft genutzte KI-Workloads mit geringem Stromverbrauch.

      GPU

      Ideal für große KI-Workloads, die einen parallelen Durchsatz erfordern.

      CPU

      Ideal für KI-Workloads mit nur einer Inferenz und niedriger Latenz.

      In Aktion
      sehen

      Mit KI-fähigen Erlebnissen, intelligenten Workflows und extremer Personalisierung kann Ihr Team alles auf einem KI-PC erledigen, der von AMD Ryzen™ AI PRO Prozessoren unterstützt wird.

      Geräte erforschen
      Preview for the video

      Adobe Premiere Pro optimiert die KI-gestützte Bearbeitung mit AMD Ryzen™ AI

      Preview for the video

      4K-Bewegungsunschärfe mit dem KI-Modell "Themis" von Topaz Labs und AMD Ryzen™ AI

      Preview for the video

      AI PCs Deep Learning: Ein praktischer Leitfaden

      Preview for the video

      KI-PC-Revolution: Die Interaktion der Welt mit AMD Ryzen™ AI vorantreiben

      Preview for the video

      KI-PC-Revolution: Der AMD Ryzen™ AI-Architekturvorteil

      Preview for the video

      Ihr unverzichtbarer KI-PC für nahtlose Produktivität und beeindruckende Erlebnisse

      Preview for the video

      Topaz Labs optimiert Fotos und Videos mit AMD Ryzen™ AI

      Wo kaufen

      Besuchen Sie folgende Partner,
      um Ihren neuen PC zu konfigurieren

      Spezifikationen

      Kostenlos Testen

        Fortschrittliche
        KI-PCs für Unternehmen

        Die weltweit beste KI-PC-Plattform für Unternehmen.ai1

        Kostenlos Testen

        Fortschrittliche
        KI-PCs für Unternehmen

        Die weltweit beste KI-PC-Plattform für Unternehmen.ai1

        Kostenlos Testen
        Chip logo
        Workstation-CPUs

        AMD Ryzen™ AI Max PRO

        Entwickelt, um eine neue Generation kompakter Copilot+ PC-Workstations anzutreiben.

        Mehr dazu
        Chip logo
        Laptop-CPUs

        AMD Ryzen™ AI PRO

        Die weltweit beste Prozessor für KI-PCs in Unternehmen.ai1

        Mehr dazu
        Chip logo
        Desktop-CPUs

        AMD Ryzen™ PRO

        Leistungsstarke Produktivität auf einem KI-PC in Unternehmen.

        Mehr dazu
        Chip logo
        Upgrade-Programm

        Windows 10 EOS

        Sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang zu Windows 11.

        Mehr dazu

        Führende
        KI-Lösung von AMD

        KI für Cloud, Edge und Endpunkte voranbringen. Bereitstellung eines breiten Portfolios an anpassungsfähigen Hardware- und Softwarelösungen mit hoher Performance, die KI möglich machen.

        Mehr dazu
        1. STXP-04. Basierend auf Produktspezifikationen und Konkurrenzprodukten, die ab Oktober 2024 angekündigt wurden, sowie Tests ab September 2024 von AMD Performance Labs mit den folgenden Systemen: HP EliteBook X G1a mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor {'@'}23W, Radeon 880M Grafik, 32GB RAM, 512GB SSD, VBS=ON, Windows 11 PRO; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor {'@'}28W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, VBS=ON, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro. Alle Systeme wurden im Modus „Beste Leistung“ getestet. AI PC ist definiert als ein Laptop-PC mit einem Prozessor, der eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) enthält. STXP-04.
        2. STX-06. Basierend auf AMD Produktspezifikationen und Produkten von Mitbewerbern, die im Mai 2024 angekündigt wurden. Die NPU von AMD Ryzen™ AI 300-Serie Prozessoren bietet bis zu 50 TOPS.  Ein KI-PC ist ein Notebook-PC mit einem Prozessor, der eine Neural Processing Unit (NPU) beinhaltet. STX-06.

          Trillions of Operations per Second (TOPS – Billionen Operationen pro Sekunde) für einen AMD Ryzen Prozessor gibt die maximale Anzahl an Operationen pro Sekunde an, die in einem optimalen Szenario ausgeführt werden können, und entspricht möglicherweise nicht der typischen Leistung. Der TOPS-Wert beruht auf verschiedenen Faktoren, u. a. der spezifischen Systemkonfiguration, dem KI-Modell und der Softwareversion. GD-243.
        3. STXP-07. Tests (Stand: September 2024) durch AMD Performance Labs unter Verwendung der folgenden Benchmarks: Blender, Cinebench R24, Geekbench 6.3 und Passmark 11, Systeme: HP EliteBook X G1a mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor {'@'}54W, Radeon 880M Grafik, 32GB RAM, 512GB SSD; Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor {'@'}28W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD,. Alle Systeme Windows 11 Pro, VBS=ON, und getestet im Best Performance Mode. PassMark ist eine eingetragene Marke von PassMark Software Pty Ltd. AI PC ist definiert als ein Laptop-PC mit einem Prozessor, der eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) enthält. STXP-07.

          STXP-12. Tests vom Sept. 2024 durch AMD Performance Labs auf einem HP EliteBook X G1a (14 Zoll) (40 W) mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor, Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit einem Intel Core Ultra 7 165H Prozessor (vPro aktiviert), Intel Arc Graphics, VBS=ON, 16 GB RAM, 512 GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Best Performance Mode): Cinebench R24 nT. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-12.

          STXP-13. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit einem Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Integrated Graphics, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional in der/den Anwendung(en) (Best Performance Mode): Cinebench R24 nT. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-13.

          STXP-21. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs mit einem HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (40 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Apple MacBook Pro 14 mit M3 Pro 12-Kern-Prozessor, Apple integrierter Grafik, 36 GB RAM, 1 TB SSD, MacOS 15.0 in der/den Anwendung(en) (Apple = Balanced Mode / AMD = Best Performance Mode): LMStudio 0.3.1 Mistral_CPU (Zeit bis zum ersten Token), PassMark 11 CPU Mark Benchmarks. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-21.

          STXP-24. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs mit einem HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit einem AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (54 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit Qualcomm Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor, Adreno Grafik, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode): Passmark 11 CPU Mark, Passmark 11 (Overall), Passmark 11 3D Graphics Mark. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-24.

          STXP-25. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. ein Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit Qualcomm Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor, Adreno Graphics, 32GB RAM, 1TB NVMe SSD, Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode) (Native Benchmarks für Qualcomm, nicht emuliert): Passmark 11 CPU Mark, Passmark 11 (Overall), Passmark 11 3D Graphics Mark. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-25.
        4. Ryzen™ AI ist definiert als eine Kombination aus dedizierter KI-Engine, AMD Radeon™ Grafik-Engine und Ryzen Prozessorkernen, die KI-Funktionen ermöglichen. Eine Aktivierung durch den Erstausrüster und Softwarehersteller ist erforderlich. Bestimmte KI-Funktionen sind möglicherweise noch nicht für Ryzen AI Prozessoren optimiert. Ryzen AI ist kompatibel mit: (a) AMD Ryzen 7040- und 8040-Serie Prozessoren, ausgenommen Ryzen 5 7540U, Ryzen 5 8540U, Ryzen 3 7440U und Ryzen 3 8440U Prozessoren, (b) AMD Ryzen AI 300-Serie Prozessoren und AMD Ryzen AI 300-Serie PRO Prozessoren sowie (c) allen AMD Ryzen 8000G-Serie Desktop-Prozessoren, ausgenommen Ryzen 5 8500G/GE und Ryzen 3 8300G/GE. Zur Verfügbarkeit von Funktionen erkundigen Sie sich bitte vor dem Kauf bei Ihrem Systemhersteller. GD-220d.
        5. GD-173a. AMD definiert „Ganztägige Akkulaufzeit“ als mindestens 8 Stunden ununterbrochene Akkulaufzeit und „Mehrtägige Akkulaufzeit“ als kontinuierliche Laufzeit von mehr als 8 Stunden. Alle Werte für die Akkulaufzeit sind Näherungswerte. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Systemkonfiguration und Software, Einstellungen, Produktnutzung und -alter sowie Betriebsbedingungen. GD-173a.
        6. STXP-21. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs mit einem HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (40 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Apple MacBook Pro 14 mit M3 Pro 12-Kern-Prozessor, Apple integrierter Grafik, 36 GB RAM, 1 TB SSD, MacOS 15.0 in der/den Anwendung(en) (Apple = Balanced Mode / AMD = Best Performance Mode): LMStudio 0.3.1 Mistral_CPU (Zeit bis zum ersten Token), PassMark 11 CPU Mark Benchmarks. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-21.

          STXP-22. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs unter Verwendung eines HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit einem AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (54 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor (28 W) (vPro aktiviert), Intel Arc Graphics, VBS=ON, 16 GB RAM, 512 GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Best Performance Mode): LMStudio 0.3.1 Mistral_CPU (Zeit bis zum ersten Token), Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die unterschiedliche Ergebnisse liefern. STXP-22.

          STXP-23. Tests vom September 2024 durch AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Best Performance Mode): LMStudio 0.3.1 Mistral_CPU (Zeit bis zum ersten Token), Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die unterschiedliche Ergebnisse liefern. STXP-23.
        7. STXP-07. Tests (Stand: September 2024) durch AMD Performance Labs unter Verwendung der folgenden Benchmarks: Blender, Cinebench R24, Geekbench 6.3 und Passmark 11, Systeme: HP EliteBook X G1a mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor {'@'}54W, Radeon 880M Grafik, 32GB RAM, 512GB SSD; Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor {'@'}28W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD,. Alle Systeme Windows 11 Pro, VBS=ON, und getestet im Best Performance Mode. PassMark ist eine eingetragene Marke von PassMark Software Pty Ltd. AI PC ist definiert als ein Laptop-PC mit einem Prozessor, der eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) enthält. STXP-07

          STXP-08. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs mit den folgenden Systemen: HP EliteBook X G1a mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor {'@'}54W, Radeon 880M Grafik, 32GB RAM, 512GB SSD, ; Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, ; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor {'@'}28W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD,. Alle VBS=ON, Windows 11 PRO und getestet im Best Performance Mode. AI PC ist definiert als ein Laptop-PC mit einem Prozessor, der eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) enthält. STXP-08.

          STXP-16. Tests (Stand: Sept. 2024) durch AMD Performance Labs unter Verwendung eines HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit einem AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (54 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor (28 W) (vPro aktiviert), Intel Arc Graphics, VBS=ON, 16 GB RAM, 512 GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Best Performance Mode): Passmark 11 (Gesamt). Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-16.

          STXP-17. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360-Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M-Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U-Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe-Grafik, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional im Passmark 11 (Overall) Benchmark. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-17.

          STXP-24. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs unter Verwendung eines HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit einem AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (54 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit Qualcomm Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor, Adreno Grafik, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode): Passmark 11 CPU Mark, Passmark 11 (Overall), Passmark 11 3D Graphics Mark. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-24.

          STXP-25. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. ein Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit Qualcomm Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor, Adreno Graphics, 32GB RAM, 1TB NVMe SSD, Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode) (Native Benchmarks für Qualcomm, nicht emuliert): Passmark 11 CPU Mark, Passmark 11 (Overall), Passmark 11 3D Graphics Mark. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-25.
        8. STXP-19. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs mit einem HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (54 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor (28 W) (vPro aktiviert), Intel Arc Graphics, VBS=ON, 16 GB RAM, 512 GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode): PCMark 10 Erweitert. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-19.

          STXP-20. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode): PCMark 10 Erweitert. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-20.
        9. STXP-11. Tests (Stand: September 2024) durch AMD Performance Labs unter Verwendung der folgenden Systeme: (1) Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360-Prozessor ({'@'}22W), Radeon™ 880M-Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro; (2) Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U-Prozessor ({'@'}15W) (vPro aktiviert), Intel Iris Xe-Grafik, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional; und (3) Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor ({'@'}28W) (vPro aktiviert), Intel Arc Graphics, VBS=ON, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro. Zu den getesteten Anwendungen (im Balanced Mode) gehören: Procyon Office Productivity, Procyon Office Productivity Excel, Procyon Office Productivity Outlook, Procyon Office Productivity Power Point, Procyon Office Productivity Word, Composite Geomean Score. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-11.

          STXP-18. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs unter Verwendung der folgenden Systeme: (1) HP EliteBook X G1a mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor ({'@'}40W), Radeon™ 890M Grafik, 32GB RAM, 512GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro; (2) Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor ({'@'}15W) (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional; und (3) Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor ({'@'}28W) (vPro aktiviert), Intel Integrated, VBS=ON, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro. Getestete Anwendungen (9in Balanced Mode) sind: Procyon Office Productivity, Procyon Office Productivity Excel, Procyon Office Productivity Outlook, Procyon Office Productivity Power Point, Procyon Office Productivity Word, Composite Geomean Score. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-18.

          STXP-28. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs unter Verwendung eines HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit einem AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (40 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem Qualcomm Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor, Adreno Grafik, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode): Procyon Office Produktivitäts-Benchmark. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-28.

          STXP-29. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. ein Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit Qualcomm Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor (ARM Oryon Prozessor), Adreno Graphics, 32GB RAM, 1TB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode) (Native Benchmarks für Qualcomm, nicht emuliert): Procyon Office Productivity. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-29.
        10. STXP-10. Tests (Stand: September 2024) durch AMD Performance Labs unter Verwendung der folgenden Systeme: HP EliteBook X G1a mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor {'@'}40W, Radeon™ 890M Grafik, 32GB RAM, 512GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro; Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor {'@'}28W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, VBS=ON, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro. Die folgenden Anwendungen wurden im Balanced Mode getestet: Teams + Procyon Office Productivity, Teams + Procyon Office Productivity Excel, Teams + Procyon Office Productivity Outlook, Teams + Procyon Office Productivity Power Point, Teams + Procyon Office Productivity Word, Composite Geomean Score. Jeder Microsoft Teams-Anruf besteht aus 9 Teilnehmern (3X3). Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-10.
        11. STXP-08. Tests (Stand: September 2024) durch AMD Performance Labs unter Verwendung der folgenden Systeme: HP EliteBook X G1a mit AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor {'@'}54W, Radeon 880M Grafik, 32GB RAM, 512GB SSD, ; Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, ; Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor {'@'}28W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD,. Alle VBS=ON, Windows 11 PRO und getestet im Best Performance Mode. AI PC ist definiert als ein Laptop-PC mit einem Prozessor, der eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) enthält. STXP-08.

          STXP-14. Tests (Stand: September 2024) durch AMD Performance Labs auf einem HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit einem AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (40 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. ein Dell Latitude 7450 mit einem Intel Core Ultra 7 165H Prozessor (28W) (vPro aktiviert), Intel Arc Graphics, VBS=ON, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Best Performance Mode): Passmark 11 3D Graphics Mark. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-14.

          STXP-15. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. einem Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor {'@'}15W (vPro aktiviert), Intel integrierte Grafik, VBS=ON, 32GB RAM, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional in der/den Anwendung(en) (Best Performance Mode): Passmark 11 3D Graphics Mark. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-15.

          STXP-24. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs unter Verwendung eines HP EliteBook X G1a (14 Zoll) mit einem AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 Prozessor (54 W), Radeon™ 890M Grafik, 32 GB RAM, 512 GB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro im Vergleich zu einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit Qualcomm Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor, Adreno Grafik, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode): Passmark 11 CPU Mark, Passmark 11 (Overall), Passmark 11 3D Graphics Mark. Laptop-Hersteller können Konfigurationen variieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-24.

          STXP-25. Tests (Stand: September 2024) von AMD Performance Labs auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit einem AMD Ryzen™ AI 7 PRO 360 Prozessor {'@'}22W, Radeon™ 880M Grafik, 32GB RAM, 1TB SSD, VBS=ON, Windows 11 Pro vs. ein Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mit Qualcomm Snapdragon X Elite X1E78100 Prozessor, Adreno Graphics, 32GB RAM, 1TB NVMe SSD, Windows 11 Pro in der/den Anwendung(en) (Balanced Mode) (Native Benchmarks für Qualcomm, nicht emuliert): Passmark 11 CPU Mark, Passmark 11 (Overall), Passmark 11 3D Graphics Mark. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. STXP-25.
        12. HWKP-22. Tests vom 15.12.23 durch AMD Performance Labs auf einem Testsystem mit einem AMD Ryzen 7 PRO 8840U Prozessor (28W) auf einem AMD Mayan-HPT1 Referenzboard mit Radeon 780M Grafik, 16GB RAM 7500MHz, Samsung NVMe 980 PRO 1TB SSD, Microsoft Windows 11 Pro vs. einem Acer Swift Go System mit einem Intel Core Ultra 7 155H Prozessor (28W), Intel Arc Graphics BIOS Version V1.01 ein Acer Swift Go System mit einem Intel Core Ultra 7 155H Prozessor (28W), Intel Arc Graphics BIOS Version V1.01 16GB RAM 6400MHz Samsung NVMe 1TB SSD Microsoft Windows 11 Professional (x64). Die folgenden Anwendungen wurden im Balanced Mode getestet: Geekbench v6 Single Core, Cinebench R24 n-thread, Blender Bench CPU-Classroom, 3DMark Wildlife Extreme Graphics, 3DMark Night Raid Graphics, Adobe Premiere Pro GPU Score, PCMark 10 Extended, Procyon Office Productivity, Procyon Office Productivity Excel, Puget Adobe Premiere Pro, Puget Adobe Photoshop, Procyon Video Editing. 3DMark ist eine eingetragene Marke von UL Solutions. Ergebnisse können variieren. HWKP-22.

          HWKP-23. Test vom 20.3.24 durch AMD Performance Labs auf einem HP EliteBook 845 G11 mit einem AMD Ryzen™ 7 PRO 8840U Prozessor 15W, integrierter Radeon™ 780M Grafik, 32GB RAM (2X16GB) 2800MHz, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional vs. einem Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165U Prozessor 15W (vPro aktiviert), Intel Iris Xe Grafik, 16GB RAM (2X8GB) 29866. 7 MHz, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional vs. ein Dell Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 7 165H Prozessor 28W (vPro aktiviert), Intel Arc Graphics, 16GB RAM (2X8GB) 33600.0 MHz, 512GB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional. Die folgenden Anwendungen wurden im Best-Performance-Modus getestet: Geekbench v6 Single Core, Geekbench v6 Multicore, PCMark 10 Extended, 3DMark Night Raid Graphics, Procyon Video Editing, Blender Bench CPU-classroom. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. HWKP-23.

          HWKP-30. Tests vom 24.7.2014 durch BOXX Technologies im Auftrag von AMD auf einem HP Zbook Power G11 mit AMD Ryzen™ 9 PRO 8945HS-Prozessor (45 W) mit Nvidia RTX 3000 Ada-Grafik, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional (x64) im Vergleich zu einem Dell Precision 3591 mit Intel Core Ultra 9 185H-Prozessor (45 W), Nvidia RTX 2000 Ada-Grafik, 64 GB RAM, 1 TB SSD, Microsoft Windows 11 Professional (x64). Die folgenden Anwendungen wurden im Modus "Beste Leistung" getestet: Dassault Solidworks 2022 CPU Composite, PTC Creo v9 CPU Composite, Keyshot 2023 CPU, Topaz Labs Video AI Gaia 4X 4K, V-RAY v6 CPU vsamples, SPEC Workstation Media and Entertainment, SPECviewperf 2020 v3.1 Composite Geomean, SPEC Workstation GPU Compute. Ergebnisse können variieren. HWKP-30.

          HWK-32. Tests (Stand: Dez. 2023) von AMD Performance Labs auf einem Testsystem, das mit einem Ryzen 7 8840U, integrierter Radeon 780M-Grafik, 16 GB DDR5-RAM, Samsung 980 Pro 1 TB NVMe und Windows 11 Pro konfiguriert ist, im Vergleich zu einem ähnlich konfigurierten System mit einem Intel Core Ultra 7 155H auf einem MSI Prestige 16 AI-Notebook mit integrierter Iris Arc-Grafik, 32 GB DDR5-RAM, 1 TB SSD und Windows 11 22H2 zum Testen der Leistung unter Verwendung der folgenden AI-Modelle: MobileNetv3, ESRGAN, Yolov8, Deeplabv3, StableDiffusion1.5 (Olive), DaVinci Resolve - HD to UHD 2x Enhanced, Procyon AI Benchmark - Float16, Procyon AI Benchmark - Float32. Die Systemhersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. HWK-32.
        13. PHXP-28: Test vom 31.5.23 durch BOXX Technologies im Auftrag von AMD unter Verwendung von Dell Latitude 5440 mit Intel Core i7 1355U Prozessor, mit integrierter Intel-Grafik, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD und Windows 11 Pro, Dell Latitude 5440 mit Intel Core i7 1370P Prozessor, integrierter Intel-Grafik, 16GB RAM, 256GB NVMe SSD und Windows 11 Pro, Dell XPS 13+ mit Intel Core i7 1360P Prozessor, integrierter Intel-Grafik, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD und Windows 11 Pro, Dell Latitude 5440 mit Intel Core i7 1365U Prozessor, integrierter Intel-Grafik, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, Windows 11 Pro, HP EliteBook 845 G10 mit Ryzen PRO R7-7840UU Prozessor, integrierter Radeon-Grafik, 16GB RAM 1TB NVMe SSD, Windows 11 Pro. Unter Verwendung der folgenden Tests: Geekbench v5 Single Core, Passmark 11 CPU Mark und PCMark 10 Benchmark. PC-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die Ergebnisse können variieren. PCMark® ist eine eingetragene Marke der Futuremark Corporation.

          PHXP-30: Test vom 23.3.2013 durch BOXX Technologies im Auftrag von AMD unter Verwendung der Systemkonfiguration für AMD Ryzen 7 PRO 7840U: HP EliteBook 845 G10, 16GB RAM, 1TB NVMe SSD, integrierte Radeon Grafik, Windows 11 Pro. Tests vom 23.6.2013 durch AMD Internal Labs unter Verwendung einer Systemkonfiguration für Apple M2 Pro (10-Kern) Prozessor: Apple MacBook Pro 14, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, Apple Integrated Graphics, MacOs 13.2 unter Verwendung der folgenden Tests: Cinebench R23 1T, Cinebench R23 nT, Passmark 11 CPU Mark. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. PHXP-31: Tests vom 23.3.2013 durch BOXX Technologies im Auftrag von AMD, unter Verwendung der Systemkonfiguration für AMD Ryzen 7 PRO 7840U: HP EliteBook 845 G10, 16 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, integrierte Radeon-Grafik, Windows 11 Pro. Tests vom 23.6.2013 durch AMD Internal Labs unter Verwendung einer Systemkonfiguration für Apple M2 Pro (10-Kern) Prozessor: Apple MacBook Pro 14, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, Apple Integrated Graphics, MacOs 13.2 unter Verwendung der folgenden Tests: Composite Geomean. Das Geomean-Ergebnis ist ein zusammengesetztes Durchschnittsergebnis aus Cinebench R23 1T, Cinebench R23 nT und Passmark 11 CPU Mark Benchmark-Ergebnissen. Laptop-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
        14. Basierend auf Tests von AMD Engineering (Stand: 12.10.23) auf einem Testsystem, das mit einem AMD Ryzen™ 7 7840U Prozessor mit aktivierter AMD Ryzen™ AI, AMD Radeon™ 780M Grafikkarte, 16 GB RAM und Windows 11 Pro konfiguriert ist, im Vergleich zu einem ähnlich konfigurierten System mit deaktivierter AMD Ryzen™ AI, um die jeweiligen NPU- und GPU-Ressourcenauslastungswerte auf ausgewählten internen AMD AI-Modellen zu vergleichen, die gleichzeitig laufen: Tiefenschätzung, Augen-Blick-Korrektur, Super Resolution und Szenenerkennung. PC-Hersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Die Leistung kann je nach Verwendung der neuesten Treiber variieren. PHXP-56
        15. Basierend auf Tests von AMD Engineering (Stand: 24.10.23) auf einem Testsystem, das mit einem AMD Ryzen™ 7 7840U Prozessor mit aktivierter AMD Ryzen™ AI, AMD Radeon™ 780M Grafikkarte, 16 GB RAM und Windows 11 Pro konfiguriert ist, im Vergleich zu einem ähnlich konfigurierten System mit deaktivierter AMD Ryzen™ AI, um die Latenz mit den folgenden ausgewählten AMD internen AI-Modellen zu vergleichen, die gleichzeitig ausgeführt werden: Depth Estimation, Eye Gaze Correction, Super Resolution und Scene Detection im Vergleich zu der gleichen Prozessorkonfiguration mit deaktivierter AMD Ryzen™ AI. PC-Hersteller können die Konfigurationen variieren, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Die Leistung kann je nach Verwendung der neuesten Treiber variieren. PHXP-59
        16. STX-16: Ab Mai 2024 verfügt AMD über die erste verfügbare NPU auf einem Laptop-PC-Prozessor (AMD Ryzen AI 300 Series Prozessor), der die Block-FP16-Funktionalität unterstützt, wobei „dedizierte KI-Engine“ als KI-Engine definiert wird, die keine andere Funktion als die Verarbeitung von KI-Inferenzmodellen hat und Teil des x86-Prozessorchips ist. STX-16.
        • "KI-Datenablage: The 11-by-11 Tipping Point,” WorkLab, Microsoft. https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2284601
        • „New Technology: The Projected Total Economic Impact™ of Microsoft Copilot For Microsoft 365“, eine von Forrester Consulting im Auftrag von Microsoft durchgeführte Auftragsstudie. April 2024. Die Ergebnisse beziehen sich auf ein Beispielunternehmen und basieren auf Daten aus Kundenbefragungen. https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2281342
        • Die Verfügbarkeit variiert je nach Gerät. Auf einigen Geräten sind für bestimmte Features kostenlose Updates erforderlich, die ab Ende November 2024 verfügbar sind.
        • Recall wird in Kürze über ein Windows-Update nach der Markteinführung bereitgestellt. Optimiert für ausgewählte Sprachen (Englisch, Chinesisch (vereinfacht), Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch). Es gelten inhalts- und speicherbezogene Einschränkungen. Siehe https://aka.ms/copilotpluspcs.
        • Unterstützt derzeit die Übersetzung von Video- und Audiountertiteln ins Englische aus über 40 Sprachen. Siehe https://aka.ms/copilotpluspcs.
        • Unterstützt derzeit die Übersetzung von Video- und Audio-Untertiteln aus mehr als 40 Sprachen in Englisch. Siehe Microsoft Copilot+ PCs.
        • GD-202: Microsoft Pluton ist eine Technologie, die Eigentum von Microsoft ist und an AMD lizenziert wurde. Microsoft Pluton ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.microsoft.com/security/blog/2020/11/17/meet-the-microsoft-pluton-processor-the-security-chip-designed-for-the-future-of-windows-pcs/. Für den Microsoft Pluton-Sicherheitsprozessor ist eine OEM-Freigabe erforderlich. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem OEM. AMD hat die Behauptung eines Drittanbieters nicht überprüft.
        • FIPS 140-3 Level 2 Zertifizierung in Prüfung.
        • GD-206: Vollständige Systemspeicherverschlüsselung mit AMD Memory Guard ist in AMD Ryzen™ PRO, AMD Ryzen™ Threadripper PRO und AMD Athlon™ PRO Prozessoren enthalten. PP-3. Die vollständige Systemspeicherverschlüsselung mit AMD Memory Guard ist in AMD Ryzen PRO, AMD Ryzen Threadripper PRO und AMD Athlon PRO Prozessoren enthalten. Erfordert OEM-Aktivierung. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem Systemhersteller.
        • GD-72: Der AMD Secure Processor ist ein spezieller On-Chip-Sicherheitsprozessor, der in jedes von AMD entwickelte System-on-a-Chip (SoC) und ASIC (Application Specific Integrated Circuit) integriert ist. Er ermöglicht sicheres Booten mit in der Hardware verankerter Vertrauensbasis, initialisiert das SoC durch einen sicheren Bootvorgang und richtet eine isolierte vertrauenswürdige Ausführungsumgebung ein.
        • Windows 11 Umfragebericht. Techaisle, September 2024. Windows 11 Ergebnisse sind im Vergleich zu Windows 10 Geräten.
        • Basierend auf AMD Labortests im November 2022, auf einem System mit einer Radeon RX 7900 XTX GPU, Treiber 31.0.14000.24040, AMD Ryzen 9 5900X CPU, 32GB DDR4-3200MHz, ROG CROSSHAIR VIII HERO (WI-FI) Motherboard, eingestellt auf 300W TBP, auf Win10 Pro, im Vergleich zu einem ähnlich konfigurierten Testsystem mit einer 300W Radeon 6900 XT GPU und Treiber 31.0.12019.16007, Messung der FPS Leistung in ausgewählten Titeln. Die Leistung pro Watt wird anhand der vom Hersteller angegebenen Gesamtplatinenleistung (TBP) der hier aufgeführten AMD-GPUs berechnet. Systemhersteller können die Konfigurationen variieren, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. RX-816.
        • Basierend auf AMD-internen Messungen, November 2022, zum Vergleich der Radeon RX 7900 XTX bei 2,505 GHz Boost-Takt mit 96 CUs, die das 2-fache der Bfloat16-Mathe-Operationen pro Takt ausgeben, gegenüber der RX 6900 XT GPU bei 2,25 GHz Boost-Takt und 80 CUs, die das 1-fache der Bfloat16-Mathe-Operationen pro Takt ausgeben. RX-821.
        • Based on a November 2022 AMD internal performance lab measurement of rays with indirect calls on RX 7900 XTX GPU vs. RX 6900 XT GPU. RX-808
        • Principled Technologies Bericht: https://www.principledtechnologies.com/AMD/Ryzen-7-mixed-CPU-deployment-1123.pdf
        • Auftragsstudie von Forrester Consulting „The Total Economic Impact™ of Windows 11 Pro Devices“, Dezember 2022. Hinweis: Die quantifizierten Vorteile spiegeln zusammengefassten Ergebnisse über einen Zeitraum von drei Jahren wider und zwar für ein einzelnes Unternehmen, das einen Jahresumsatz von 1 Milliarde US-Dollar erwirtschaftet, 2.000 Mitarbeiter beschäftigt, seine Hardware in einem Vierjahreszyklus erneuert und seine gesamte Belegschaft auf Windows 11-Geräte umstellt.
        • Der maximale Boost für AMD Ryzen™ Prozessoren ist die maximale Frequenz, die ein einzelner Kern des Prozessors bei einer hohen Single-Thread-Arbeitslast erreichen kann. Der maximale Boost hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Wärmeleitpaste, Systemkühlung, Motherboard-Design und BIOS, den neuesten AMD-Chipsatztreiber und die neuesten Betriebssystem-Updates. GD-150.